Freizeit, Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten

Die umliegenden Orte bieten viele interessante Ausflugsmöglichkeiten sowie die verkehrstechnische Anbindung ermöglicht eine gute Erreichbarkeit, wie zum Bsp. die Festung Dömitz, die Burg Lenzen, das Archäologische Freilichtmuseum in Hitzacker und das Schloß in Ludwigslust.

Highlights in der Umgebung

  • Festung Dömitz
    Die Festung Dömitz ist eine Festung in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt strategisch günstig an der Elbe in der Stadt Dömitz.
  • Burg Lenzen
    Ein Besucher- und Tagungszentrum im Herzen des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, erhebt sich malerisch über die brandenburgische Elbtalaue.
  • Wendlandtherme Gartow
    Ein großzügig angelegtes Freizeit- und Erholungsbad für den Badespaß drinnen und draußen – das ist die Wendland-Therme Gartow
  • Wanderdünen in Schmölen
    Das Naturschutzgebiet Binnendünen bei Klein Schmölen ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal einen Kilometer östlich von Dömitz. Der namensgebende Ort Klein Schmölen liegt unweit nördlich. Typisch für das Gebiet sind bis zu 30 Meter hohe Sanddünen mit Sandtrockenrasen mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten.
  • Elefantenpark Perleberg
    Erleben Sie einen spannenden Tag auf dem Elefantenhof in Platschow. Seien Sie bei der Pflege der Elefanten hautnah dabei und wirken Sie mit.

Weitere Aktivitäten

  • Dorfrepublik Rüterberg
    Rüterberg ist ein Ortsteil der Stadt Dömitz im Südwesten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Bekannt wurde die Gemeinde durch den 1989 von ihren Bürgern ausgerufenen Status der Dorfrepublik Rüterberg. Von 1991 bis 2001 hieß die ehemalige Gemeinde offiziell Rüterberg („Dorfrepublik“ 1961–1989), nachfolgend bis 2002 Rüterberg („Dorfrepublik“ 1967–1989).
  • Rundlingsmuseum Lübeln
    Das Rundlingmuseum „Wendlandhof “ – Freilichtmuseum im Rundlingsdorf Lübeln
    Der „Wendlandhof Lübeln“ gehört zu den wenigen deutschen Freilichtmuseen, die eine natürlich gewachsene Einbindung besitzen. Seine Lage im Dorf am heutigen Platz lässt sich über 600 Jahre zurückverfolgen
  • Fahrradausflüge Elberadweg
    Der Elberadweg beginnt in Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) im Riesengebirge im Norden Tschechiens und endet nach 1220 Kilometern in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee.
    Der Elberadweg ist streckenweise zum Elberad- und Wanderweg ausgebaut. Er wird sowohl von Radfahrern als auch von Fußgängern genutzt. Im Jahr 2014 wurde er bereits zum 10. Mal in Folge von Mitgliedern des ADFC zum beliebtesten Radfernweg Deutschlands gewählt.
  • Schiffsfahrten auf der Elbe
  • Schweriner Schloss
  • Auch einen Besuch wert sind: Aussichtsturm Hoher Mechtin, Feldilienpfad Gavelin, Findlingsring Bleckede Breetz, Findlingspark Clenzer Schweiz, Grünes Band, Naturum Göhrde, Nemitzer Heidehaus, Riesenfindling Ventschau, Rundlingsdörfer oder der Elbhöhen-Wendland Nature Park
  • Ein Glanzpunkt im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns
    Auf einer Insel, reizvoll eingebettet in eine malerische Seen- und Parklandschaft, zählt Schloss Schwerin zu den bedeutendsten Schöpfungen des romantischen Historismus in Europa.

© Copyright - Landhaus Elbeflair, Pension und Café direkt am Elbdeich